Das Weingut
Weinqualität entsteht im Weinberg
Deshalb steht bei uns der Weinbergboden im Mittelpunkt jedes Tuns. Wir betrachten ganz individuell das Potenzial der jeweiligen Parzelle bzw. Rebsorte und bearbeiten diese dann auch so. Eine bunte Einsaat – eine Mischung aus Gräsern, Blumen und Kräutern – sorgt für ein intaktes Bodenleben zwischen den Zeilen. Im Sommer ist es eine Pracht zu sehen, wie sich die Insekten da wohlfühlen. Die Wurzeln lockern den Boden optimal auf. Die Begrünung wird nur gewalzt, aber nicht gemulcht. Wir versuchen den Bodendruck durch die Maschinen, mit denen wir durch den Weinberg müssen, so gering wie möglich zu halten, indem wir nur so oft wie nötig durch die Gassen fahren.
Unsere Arbeit
Der Grundstein für einen guten Wein liegt immer in der Arbeit im Weinberg. Für die Pflege der Weinstöcke und auch des Bodens nehmen wir uns mit unseren Mitarbeitern sehr viel Zeit. Ganz gezielt versuchen wir das Potential der einzelnen Standorte zu fördern.
Dies setzt sich dann fort in einer selektiven Lese und im schonenden Ausbau unserer Weine. Sie werden dann so wenig wie nur möglich bewegt und dürfen lange nach der Gärung (oft bis Februar) noch auf der Feinhefe ruhen.
Weine mit Potential brauchen Zeit. Besondere Tropfen (auch Weissweine) werden in kleinen Eichenholz-Fässern gelagert, die dem Wein das gewisse Etwas geben und die sich oft zu einem wahren Genusserlebnis entwickeln.

Weinbergsimpressionen
Unser Weinberg – Die Basis für hohe Qualität
Unsere Trauben reifen auf ca. 5 ha Rebfläche in Meissen und Gröbern sowie in Pillnitz an besonderen, teilweise fast 40 Jahren alten Rebstöcken. Das milde Kleinklima im Elbtal trägt dazu bei, dass hier beste Weinbau-Bedingungen herrschen. Kühle Nächte und heiße Tage im Sommer geben dem Weißwein die besondere Zutat, die ihn bei Weinkennern so begehrenswert macht – Finesse.
Sonne, Wind und Regen, die Lage des Weinberges und sein Boden sind die Zutaten eines jeden Jahrganges. In den Gassen zwischen den Rebstöcken säen wir eine Saatmischung mit Pflanzen aus, die eine lange Blüteperiode garantieren und somit als optimale Insektennahrung dient. Der unterschiedliche Wurzelhorizont gewährleistet dabei eine ideale Bodendurchwurzelung.
Unsere Aufgabe ist es, die Reben mit höchstmöglicher Sorgfalt zu pflegen und damit die Einzigartigkeit unserer Weine zu bewahren.
Winzer – ein Traumberuf!
Events
Sonnenwendfeuer
Weinberg zwischen Niederau und Gröbern
01689 Niederau, Niederauer Straße
Weinpavillon Meissen
Marktplatz Meissen
Loosecco-Nacht
Weingut Steffen Loose
Im Winkel 5, 01689 Niederau OT Gröbern
Tag des offenen Weingutes in Sachsen
Weingut Steffen Loose
Im Winkel 5, 01689 Niederau OT Gröbern
Weinfest Weinböhla
Zentralgasthof Weinböhla
Kirchplatz 2, 01689 Weinböhla
Federweißermeile in Diesbar-Seußlitz
An der Weinstraße - Diesbar-Seußlitz
Herbst- und Weinfest Radebeul
Altkötzschenbroda
Weinfest Meissen
Marktplatz Meissen
Kulinarium im Schützenhaus Lommatzsch
Schützenhaus Lommatzsch
Sachsenplatz 3, 01623 Lommatzsch
Kulinarium im Schützenhaus Lommatzsch
Schützenhaus Lommatzsch
Sachsenplatz 3, 01623 Lommatzsch
Schmalkaldener Gourmet Abend
Restaurant Thüringer Hof
Kronsteinstraße 3, 98593 Floh-Seligenthal
Aprés Ski Party
Weingut Steffen Loose
Im Winkel 5, 01689 Niederau OT Gröbern